Herzlich willkommen beim Förderverein Naturpark Barnim e.V. !
seit seiner offiziellen Gründung im Jahr 1995 engagieren wir uns dafür, die Eigenart und Schönheit unserer geschätzten Barnimer Landschaft zu erhalten und zu gestalten. Wir sind Projektträger für Umweltschutz-, Umweltbildungs- und Kulturprojekte und in der Region gut vernetzt.
Aktuelles
Neues Landschaftspflegeprojekt des Förderverein Naturpark Barnim e.V. von der Investitionsbank des Landes Brandenburg bewilligt
Die ILB bewilligt ein neues Projekt des Fördervereins mit dem Ziel der Stärkung von Strukturelementen in der Landwirtschaft. In diesem Modellvorhaben werden Landwirte vernetzt und dabei unterstützt, den Biotopverbund im Offenland zu verbessern.
Hierbei dienen Fledermäuse, die sich an Leitstrukturen orientieren, als Zielart.
Titel: „Strategie zur Etablierung betriebsintegrierter Maßnahmen in der Landwirtschaft zur Förderung von strukturgebundenen Fledermausarten“
Fördervolumen: 102.481,42 EUR
Laufzeit: 16.12.2021 – 31.12.2024
Fördergeber: Land Brandenburg, Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für eine markt- und standortangepasste Landbewirtschaftung (Teil A) sowie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der Zusammenarbeit für die Implementierung und Verbreitung einer ressourcen-, klimaschonenden und klimaresistenten Landnutzung sowie einer nachhaltigen Betriebsführung (Teil B)
Mittelherkunft: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Bund, Land Brandenburg
unsere Spendenaktion für den Speicher ist online
Hobrechtsfelde, 14. November 2021
die Freiwillige Feuerwehr Pankletal hilft bei der Montage der Fassadenbanner für die Kampagne DENKMAL ZUKUNFT
Hobrechtsfelde, 12. September 2021
Wiedereröffnung der Ausstellung Start der Kampagne DENKMAL ZUKUNFT
Hobrechtsfelde, 24. April 2021
Umweltminister Axel Vogel übergibt Lottomittel für besseren Brandschutz
Petra Bierwirth, Vorsitzende FV Naturpark Barnim und Minister Axel Vogel
Warum leben Pferde im Naturpark Barnim in Freiheit?
Besuchen Sie die kostenfreien Führungen mit Antonia Gerke zum Thema „Pferde als Landschaftspfleger“ in den ehemaligen Rieselfeldern.
Termine:
nach Vereinbarung
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Scheune Gut Hobrechtsfelde
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45
16341 Panketal
Kontakt:
Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde Antonia Gerke
Tel.: +49 (0)175 7604416
E-Mail:
www.pferdekultur-gut-hobrechtsfelde.de
Der Kalender 2022 aus Hobrechtsfelde
Auch dieses Jahr ... Die schönsten Fotos von Pferden, Mulis, Rindern und Büffeln. Mit diesem Kalender wollen wir unsere Tiere ein Stück näher bringen. Denn unsere Tiere leben wild und frei auf großzügigen Flächen und lassen sich nicht immer von den Besuchern finden.
Preis: 12,50 Euro (+ Versand 4.50 Euro)
Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders geht in diesem Jahr an den "Förderverein Naturpark Barnim"
Der Förderverein hat den Speicher mit einer Ausstellung und einem Gast- und Veranstaltungsraum wieder zugänglich gemacht. Jetzt wollen sie weiter machen und den gesamten Speicher als Ort der Kultur und Umweltbildung öffnen. Dafür brauchen sie Unterstützung. Um die Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, werden 25% Eigenmittel benötigt. Also: Jeder Euro hilft.
Sie können den Kalender direkt abholen: 0176 10177120 Hobrechtsfelder Dorfstr. 51a 16341 Panketal OT Hobrechtsfelde oder, wenn der Kalender verschickt werden soll:
e-Mail an: mit ihrem Namen und Adresse.
Oder zu erwerben bei der Tankstelle in Schönerlinde (ab 7.12.2021)